Juvavum Brass Salzburg

 

 

CD Bestellung - Hier klicken!


Preis je CD: 18.- EUR || Versandkosten: Inland 2.- EUR / Ausland: 3.- EUR

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

'brass spektakel'
Juvavum Brass featuring
JAMES MORRISON
         CD Präsentation!

Das ´brass spektakel´ mit der Salzburger Blechbläserformation Juvavum Brass und dem australischen Multi-instrumentalisten und Jazzstar James Morrison lotet neue Klangwelten aus und verbindet auf unkonventionelle Art und Weise klassische Bläsertraditionen mit verschiedensten Formen des Jazz.

In eigens von James Morrison arrangierten Stücken bieten sich für alle Beteiligten jede Menge Möglichkeiten zu virtuosen solistischen Einlagen und natürlich kommen Morrison´s  spektakuläre Soloflüge, eingehüllt in einen teils skurril bombastischen Brass-Sound, teils im überraschend warmen Blechmantel hier so richtig zur Geltung. Werden doch durch die ungewöhnlich Besetzung einerseits typische Brass Band Elemente wahrgenommen und fliegen dem Hörer heisse Big Band Sequenzen um die Ohren, klingen dann plötzlich wieder klassische Bläserklänge durch.

James Morrison arrangiert für dieses Projekt Highlights aus seinen umfangreichen Big Band und Brass Band Programmen und wird darüber hinaus auch zur Feder greifen um Originalmusik für diesen speziellen Anlass zu komponieren. Ergänzt mit Kompositionen von Bandmitgliedern wird überdies die erste gemeinsame CD präsentiert. Für Juvavum Brass,  diesmal als 12-köpfiges Blechbläserensemble, verstärkt mit internationalen Solisten aus England, Polen und Ungarn ist diese Zusammenarbeit eine adäquate Herausforderung und so erwartet den Zuhörer ein knallig schrilles Programm, welches nicht viele Pausen zum Durchatmen gönnt!

Trompeten // Simon Finch, Andreas Pranzl, Josef Burchartz, Horst Hofer
Horn // Aleksander Pokryvka
Posaunen // Trevor Mires, Patrick Hartely, Reinhard Summerer,
Erwin Wendl
Tuba // Roland Szentpali
Kontrabass // Gernot Haslauer
Drums // Philipp Kopmajer

Zum Seitenanfang

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

T E R M I N E

SA 3. AUGUST 2013
www.brassmania.de


Zum Seitenanfang

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

~

JAMES MORRISON

Der Australier James Morrison zählt zu den herausragendsten
Persönlichkeiten des Jazz. Das Instrumentarium des Multi-
instrumentalisten umfasst neben der Trompete auch Posaune,
Euphonium, Flügelhorn, Saxophon, Klavier und seit neuestem
auch eine elektronische Trompete.

Einer von Morrisons Lieblingseffekten bei live-Konzerten ist es,
mit dem kompletten Instrumentarium auf die Bühne zu kommen
und Soli im fliegenden Wechsel abzuliefern - seinen Kollegen und
dem Publikum bleibt beim Anblick solcher Kabinettstückchen
regelmäßig die Luft weg.

In den letzten Jahren konnte man James Morrison mehr und mehr
als Gaststar mit den verschiedensten Besetzungen, von Big Bands
über Brass Bands bis hin zu Symphony Orchestern, erleben. Egal ob
er nun beim Abschlußkonzert der "National Brass Band Championship"
in der "Royal Albert Hall" in London, als Teil des Programms "Jazz Meets
the Symphony" in Salzburgs "Festspielhaus" oder als Gast mit der
"Quincy Jones Big Band" auf dem Jazzfestival in Montreux zu hören ist,
überall trifft er auf ein begeistertes Publikum das ihn mit nicht enden-
wollenden Standing Ovations, "Bravo"- und "Da Capo"- Rufen feiert.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

CRITICS

The Genius.
Ray Browns Name für James Morrison

Das bemerkenswerte an Morrison ist, dass er ein origineller Spieler ist, im Unterschied zu den meisten Trompetern von heute ... die einen regelrechten Abklatsch ihrer Meister darstellen.
Hugh Wyatt, New York Daily News

Die Atmosphäre bei einem Morrison-Konzert ist euphorisch.
Bryan Patterson, The Sunday Press

Er ist der erste weiße Trompeter seit Red Rodney in den Vierziger Jahren, der Gnade findet vor den Augen der Elite der Jazzkenner, die nicht gerade für ihre Nachsicht bekannt ist.
Hugh Wyatt, New York "Dailey News"

James Morrison spielt die Trompete so wie Eddie van Halen seine Gitarre zu spielen pflegte...
Hong Kong Standard

Es überrascht mich nicht, daß James alle Musikstile spielt und darin sehr gut ist. Sowas kommt an vielen anderen Orten der Welt vor - aber er ist einer der besten!
Dizzy Gillespie

Morrison wechselt von der Trompete zum Flügelhorn zur Posaune und sogar zum Euphonium, wie die meisten von uns die Schuhe wechseln. [...] Noch eindrucksvoller als Morrisons ausgeprägte Technik ist die Art, wie er wunderbar melodische Solo-Meisterwerke aufbaut: Das kommt einem vor wie Stan Getz auf der Trompete.
Jose Brown, Times Tribune California

Die Jazz-Welt fährt auf James Morrison ab, das Musikgenie aus Australien.
Süddeutsche Zeitung Magazin

Stehende Ovationen ... nachdem Morrison und seine Musiker das feurigste Konzert des ganzen [Brecon Jazz] Festivals geliefert hatten.
Clive Davis, The Times, London

Zum Seitenanfang

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Für den Inhalt verantworltich:

Verein Juvavum Brass
Heubergstr. 35
A - 5023 Salzburg

mail: office@juvavumbrass.com

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .